Willkommen

1960 wurde unser Bürgerverein gegründet. Seine vorrangige Aufgabe ist es, die Belange der Bürger dieser Gemeinden wahrzunehmen und zu fördern. Auf überparteilicher Grundlage hält er Kontakt zu Verwaltung und den kommunalpolitischen Gremien im Ort Walddörfer und im Bezirk Wandsbek. Wir treffen uns zu gemeinsamen Essen, z. B. dem legendären Grünkohlessen im Januar eines jeden Jahres und wir veranstalten gemeinsame Tagesfahrten zu geschichtsträchtigen Orten. Unser Verein ist mit über 200 Mitgliedern eine politische Kraft, die nicht so einfach übergangen werden kann.

Für die Mußestunden empfehlen wir
unser Buch >>> zum schmöckern.

Spargelessen mit Fahrradtour am 13.5.2023

(pz) Wir wollen den schönen Brauch, die Spargelzeit mit einer Fahrradtour zu verbinden, in diesem Jahr wiederbeleben. Dazu werden wir uns am Samstag, den 13.05.2023 um 10:30 Uhr am Ohlstedter Bahnhof treffen und von dort aus Richtung Duvenstedter Brook aufbrechen.
Es soll eine gemütliche Fahrradtour werden, welche zum Genießen der Landschaft einlädt und keine Wettfahrt à la Tour de France, insofern ist jeder herzlich eingeladen! Eine kleine Station zum Inne- halten, Verweilen und zur Stärkung wird ebenfalls eingerichtet. Ab 13:30 Uhr wollen wir uns dann in der Wohldorfer Mühle den kulinarischen Freuden hingeben und hoffentlich bei schönstem Sonnenschein auf der Terrasse den Spargel genießen.
Bis dahin ist also noch genug Zeit, den Drahtesel vom Herbstlaub und den Schneeresten zu befreien und für die neue Saison vorzubereiten.

Ohlstedter-Dorffest-2023
Drei Perlen im Norden 2
„Viel ist geschehen in den letzten Jahren…“

Ein Jahrzehnt Lokalgeschichte

2010 – 2020

Viel ist geschehen in den letzten zehn Jahren in Duvenstedt und Wohldorf-Ohlstedt. Nicht nur, dass die Einwohnerzahl der Ortsteile in dieser Zeit um über 200 auf fast 11.000 Personen angewachsen ist. Es wurde auch diskutiert, gestritten, geplant, abgerissen, gebaut aber auch gefeiert und musiziert. So beging Duvenstedt im Jahr 2011 sein 750jähriges Bestehen mit fröhlichen Festtagen; 2013 eröffnete der Verein „Hände für Kinder“ den umgebauten Kupferhof in Wohldorf für seine Gäste und 2015 entstand über Nacht auf dem Ohlstedter Platz eine Zeltunterkunft für 400 Geflüchtete - um nur einige Beispiele zu nennen. Auch das Ortsbild hat sich mancherorts stark verändert: alte Häuser wurden durch moderne Neubauten ersetzt, neue Baugebiete entstanden im Kleinen wie im Großen.
All dies dokumentiert die reich bebilderte Chronik des Bürgervereins Duvenstedt/ Wohldorf-Ohlstedt, die der Verein zu seinem 60. Jubiläum herausgegeben hat. Auf 140 Seiten kommen ortskundige Autorinnen und Autoren zu Wort. Sie beschreiben politische Auseinandersetzungen, die teilweise Jahrzehnte dauerten und mal ein gutes und mal ein frustrierendes Ende fanden. Sie berichten über Erfolgsgeschichten wie den zeitgemäßen Umbau des U-Bahnhofs Ohlstedt und erzählen von vielen kleinen Begebenheiten, die sich über die Jahre sonst noch ereigneten. Oder sie erinnern sich an längst vergangene Zeiten.
Dem Bürgerverein ist mit seiner Chronik über die „Drei Perlen im Norden II“ zehn Jahre nach der Jubiläumsveröffentlichung zum 50. Geburtstag wieder ein liebens- und lesenswertes Werk gelungen, das nicht nur für Neubürger*innen viel Interessantes zum Stöbern bietet und ein umfassendes Bild über das Leben in Hamburgs Norden zeichnet.

Das Buch ist für 19,90 € in der Buchhandlung Klauder in Duvenstedt oder im Bahnhofskiosk Ohlstedt käuflich zu erwerben.
Die Bücher können auch direkt beim Bürgerverein bestellt werden:
Bitte überweisen Sie 23,- € pro bestelltem Buch incl. Versand auf das 

Bürgervereinskonto:
Bankverbindung: Bürgerverein, Hamburger Sparkasse
IBAN: DE05 2005 0550 1056 2225 63; BIC: HASPDEHHXXX

Sobald das Geld eingegangen ist, werden Ihnen die Broschüren zugestellt.

„Der Bürgerstaat ist nicht bequem, Demokratie braucht Leistung“

  Willy Brandt